Kategorie: 1. August 2025: Aktion Hund / Katze

Stressfrei durch den 1. August

Bald ist es wieder so weit: Die Schweiz feiert Geburtstag! Für viele unserer vierbeinigen Freunde bedeutet dieser Tag jedoch Stress, denn die lauten Knalle bereiten ihnen häufig Angst und stellen ihre Besitzer jedes Jahr aufs Neue vor Herausforderungen.

10 Tipps für Hund & Katze (hier geht es zu den Tipps für Pferde!):

  • Ruhiges, sicheres Plätzchen schaffen: Schliessen Sie Fenster und Rollläden, um Lärm zu dämmen, und suchen Sie mit Ihrem Tier einen ruhigen Rückzugsort auf. Musik oder leise Fernsehsendungen können zusätzlich beruhigend wirken.
  • Frühzeitig versäubern lassen: Geräuschempfindliche Tiere sollten während des Feuerwerks nicht draussen sein – gehen Sie mit dem Hund am besten frühzeitig spazieren, wenn es noch ruhig ist.
  • Freigängerkatzen im Haus behalten: Auch sonst so furchtlose Freigängerkatzen sollten bei Feuerwerk ins Haus geholt werden, da sie sich durch laute Knalle erschrecken und in Gefahr bringen können.
  • Fluchtgefahr reduzieren: Lassen Sie Hunde an Silvester stets angeleint und an einem sicherem Geschirr laufen – ein GPS-Halsband kann zusätzlich helfen, falls das Tier entkommt. Halten Sie Katzen drinnen, verschliessen Sie Katzenklappen und Fenster, um Fluchtgefahr zu vermeiden.
  • Rückzugsorte einrichten: Richten Sie für Hunde einen ruhigen Rückzugsort mit Lieblingsbett oder gewohnter Box ein. Katzen nutzen gern zusätzliche Verstecke wie Höhlen oder Kartons.
  • Gesellschaft leisten: Lassen Sie Ihr Haustier an Silvester nicht allein – Ihre Anwesenheit gibt Sicherheit in stressigen Momenten. Drängen Sie sich nicht auf, sondern bieten Sie Nähe, wenn Ihr Tier sie sucht.
  • Ablenkung: Bieten Sie rechtzeitig Spielzeug, Kauknochen oder Schnüffelspiele an – Kauen, Lecken und Beschäftigung beruhigen und lenken ab. Bei starker Panik hilft Ablenkung jedoch oft nicht mehr.
  • Richtiger Umgang mit ängstlichem Verhalten: Verhalten Sie sich ruhig und gelassen, um die Angst Ihres Tieres nicht zusätzlich zu verstärken.. Sanftes Streicheln kann beruhigen, Schimpfen oder Hektik verstärken dagegen die Angst.
  • Unterstützende Produkte: Es gibt viele Produkte, die geräuschempfindlichen Tieren helfen können, entspannter zu bleiben. Dabei gibt es leider nicht das eine Produkt, welches bei allen Tieren wirkt, denn jedes Tier reagiert anders. Es ist wichtig, die Gabe frühzeitig (mehrere Tage) zu starten, damit das Mittel seine Wirkung entfalten kann.
  • Wenn gar nichts mehr geht: Sollten natürliche Mittel keine Wirkung zeigen und Ihr Tier panisches Verhalten zeigen, planen Sie einen Kurzurlaub ins Ausland oder suchen Sie Regionen auf, in denen Feuerwerk verboten ist. Ihr Tierarzt kann Sie weiter beraten und Ihrem Tier beruhigende Medikamente verschreiben.

Hier finden Sie hilfreiche Produkte zur Stressreduktion: