Für Hunde über 1 Jahr
5 bis 12 Wochen, bzw. bis zur Auflösung der Harnkristalle/-steine. Bei Harnwegsinfektionen sollte die Diät mindestens noch 1 Monat über die erste negative Harnuntersuchung hinaus verabreicht werden.
Achtung: Bei älteren Hunden wird vor Verabreichung von URINARY S/O CANINE eine Untersuchung der Nierenfunktion empfohlen.
Hauptvorteile
Struvitstein-Auflösung
Die Zusammensetzung von URINARY S/O hilft, Struvitsteine wirksam aufzulösen.
Erhöhung des Harnvolumens
Die Rezeptur unterstützt die Steigerung des Harnvolumens. Einer Struvit und/ oder Kalziumoxalatsteinbildung wird somit entgegengewirkt.
Niedriger RSS-Wert
Ein untersättigtes Harnmilieu, welches der spontanen Kristallisation von Struvit und Kalziumoxalat entgegenwirkt.
Niedriger Magnesiumgehalt
Magnesium ist ein Hauptbestandteil von Struvitsteinen (Ammoniummagnesiumphosphat).
Anwendungsbereich
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, Öle und Fette, pflanzliche Eiweißextrakte, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Zucker
5 bis 12 Wochen, bzw. bis zur Auflösung der Harnkristalle/-steine. Bei Harnwegsinfektionen sollte die Diät mindestens noch 1 Monat über die erste negative Harnuntersuchung hinaus verabreicht werden.
Achtung: Bei älteren Hunden wird vor Verabreichung von URINARY S/O CANINE eine Untersuchung der Nierenfunktion empfohlen.
Hauptvorteile
Struvitstein-Auflösung
Die Zusammensetzung von URINARY S/O hilft, Struvitsteine wirksam aufzulösen.
Erhöhung des Harnvolumens
Die Rezeptur unterstützt die Steigerung des Harnvolumens. Einer Struvit und/ oder Kalziumoxalatsteinbildung wird somit entgegengewirkt.
Niedriger RSS-Wert
Ein untersättigtes Harnmilieu, welches der spontanen Kristallisation von Struvit und Kalziumoxalat entgegenwirkt.
Niedriger Magnesiumgehalt
Magnesium ist ein Hauptbestandteil von Struvitsteinen (Ammoniummagnesiumphosphat).
Anwendungsbereich
- Struvit-Urolithiasis: Auflösung und Prophylaxe
- Kalziumoxalat-Urolithiasis: Prophylaxe
- Bakterielle Zystitis: Management einer sekundären Struvitkristallurie (in Verbindung mit einer adäquaten antibakteriellen Therapie)
Hauptvorteile
Struvitsteinauflösung
Unterstützt die Auflösung von Struvitkristallen/-steinen
Harnverdünnung
Die Urinverdünnung reduziert das Risiko für die Bildung von Struvit- und Kalziumoxalatsteinen.
Niedriger RSS-Wert
Hilft, die Konzentration der Ionen zu reduzieren, die an der Kristallbildung beteiligt sind.
Darf nicht gefüttert werden während/bei
- Chronischer Niereninsuffizienz
- Herzerkrankungen (bei empfohlener Natriumrestriktion)
- Einsatz von harnsäuernden Stoffen
- Wachstum, Trächtigkeit und Säugezeit
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, Öle und Fette, pflanzliche Eiweißextrakte, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Zucker